Wir behandeln Kinder und Jugendliche in allen Bereichen der Kinderzahnheilkunde. DOK23 wendet sich mit einer liebevollen, positiven Ansprache in einer kindgerechten Praxisumgebung an unsere Patienten. Angstfreie Zahnbehandlungen sind uns wichtig, gepaart mit dem Anspruch bester Grundversorgung durch innovative Behandlungskonzepte. Dies garantieren wir durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und unserer 20-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Kinderzahnmedizin.
Wir lieben, was wir tun. Das DOK23 Team
Leistungen Modern, kenntnisreich und einfühlsam verbinden wir alle Leistungen.
Vorbeugen statt heilen. DOK23 betreut präventiv und sensibel. Unser Ziel ist es, die jungen Patienten kariesfrei zu halten oder durch regelmäßige Prophylaxe zu stabilisieren. Wir stellen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
DOK23 legt bei der Diagnostik Wert auf frühzeitige Erkennung mit modernsten Verfahren. Nach Auswertung aller Informationen erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein individuelles Behandlungskonzept. Eine gute Diagnostik führt langfristig dazu ohne Karies und Angst vor Zahnbehandlungen aufzuwachsen. Das schaffen wir gemeinsam durch:
DOK23 weiß worauf es bei Deiner Behandlung ankommt. Die Praxis bietet alle Bereiche des modernsten Behandlungsspektrums. Dabei werden alle Möglichkeiten genau angepasst.
Prophylaxe
- frühzeitiges Aufklären
- Fluoridierungsmaßnahmen
- Fissurenversiegelungen
- Mundhygieneaufklärungen
- Zahnreinigung/Kontrollbesuche
- Ernährungsberatung
Diagnostik
- regelmäßige Kontrolle
- Diagnodent-Pen: Laserfluoreszenstechnologie zur Kariesfrüherkennung
- Digitales Röntgen bei Kariesverdacht
Behandlungsspektrum
- Zahnfüllungen
- Wurzelbehandlungen an Milchzähnen
- Milchzahnkronen
- Herausnehmbare Prothesen
- Frontzahnaufbauten
- Hilfe und Versorgung bei Zahnunfällen
- Behandlung von Kreidezähnen (MIH)
- Milchzahnextraktionen
- Sportmundschutz
- Herausnehmbare/festsitzende Platzhalter
DOK23 kennt sich aus mit Kindern
- die ein hohes Kariesrisiko haben
- die spezielle Schmelzstörungen haben
- die sehr ängstlich und vorsichtig sind
- die besonders jung sind und Karies haben
- die durch eine Behinderung besondere Unterstützung brauchen
Methoden Keine Angst – wir suchen immer die passende Behandlungsmethode aus.
Angstfrei und mit schönen Erinnerungen, damit möchten wir unsere Patienten entlassen. Dabei hilft die fröhliche und kindgerechte Atmosphäre in unserer Praxis DOK23. Die Zahnärztinnen von DOK23 haben sich zusätzlich ausbilden lassen damit unsere jungen Patienten sich bei allen Behandlungen entspannen können. Dabei ist es wichtig, dass wir klassische Entspannungstechniken sowie zusätzliche unterstützende Behandlungswege beherrschen.
Welche dieser Möglichkeiten bei Ihrem Kind Anwendung finden kann, ist in der Regel abhängig vom Alter, der Angst und der notwendigen Behandlung. Gemeinsam erarbeiten wir den richtigen Behandlungsweg für Ihr Kind.
Entspannungstechniken
Tell-Show-Do
Diese Methode legt eine besondere Form der Kommunikation zu Grunde. Alles was gesagt wird ist dem Tun angepasst. Vor der konkreten Behandlung können Verhaltensbeispiele an Stofftieren oder Puppen gezeigt werden. Das Kind sieht was passieren wird.
Ablenkung durch Geschichten
Das Team von DOK23 liebt es während der Behandlung gemeinsam mit dem Kind fantasievolle Geschichten zu erzählen. Dabei ist es wichtig ein positives Feedback vom Kind zu bekommen. Damit kann ein sog. Rapport erzeugt werden, wodurch sich das Kind verstanden und ernstgenommen fühlt.
Hypnose
Die Hypnosetechnik beinhaltet Entspannungstechniken, die durch eine ausgewählte Wortwahl Dinge positiv beschreibt und dadurch das Wohlgefühl steigert. Durch eine beruhigende Geschichte, die die Zahnärztin während der Behandlung erzählt und die der Umgebung angepasst wird, kann der Patient in eine Art Traumwelt entgleiten und entspannen. Kinder, die besonders aufgeweckt und neugierig sind lassen sich auf diese Weise gelöst durch eine Zahnbehandlung führen.
Sedierungs-/Narkosetechniken
Lachgassedierung
Die Behandlung mit Lachgas ist eine Möglichkeit die Angst Ihres Kindes während der Behandlung zu lindern. Lachgas wirkt beruhigend, angstlösend (anxiolytisch) und schmerzlindernd (analgetisch).
Dadurch kommt es zu einer angenehmen Entspannung Ihres Kindes während der Behandlung.
Das Lachgas wird mit einer Nasenmaske über die Atmung aufgenommen und wirkt innerhalb weniger Minuten. Sobald die Behandlung abgeschlossen ist, atmet Ihr Kind das Lachgas ebenfalls innerhalb von 5 Minuten wieder ab und ist fit für den Nachhauseweg. Lachgassedierungen führen wir nur an Vormittagen durch, da eine erfolgreiche Lachgasbehandlung auch eine ruhige Praxisumgebung erfordert.
Diese Art der Behandlung eignet sich für Kinder und Jugendliche, die leicht ängstlich sind und moderate Befunde haben.
Sedierung mit Midazolam (Mutmacher-Saft)
Bei dieser Art der Behandlung wird Ihrem Kind ein Beruhigungssaft verabreicht, der angstlösend ist und entspannend wirkt. Ihr Kind bleibt in einem wachen Zustand, das Bewusstsein wird jedoch gedämpft, wodurch die eigentliche Zahnbehandlung nicht in Erinnerung bleibt (retrograde Amnesie).
Eine Sedierung eignet sich für kürzere Eingriffe mit moderaten Befunden und wird vormittags in der Praxis ambulant durchgeführt. Die Sedierung mit Midazolam ist eine gute Möglichkeit einem Trauma vorzubeugen.
Behandlung in Vollnarkose
Die Vollnarkose eignet sich bei Kindern, die besonders ängstlich sind, bisherige Behandlungen gescheitert und/oder die Befunde sehr umfangreich sind. Bei der Vollnarkose werden das Bewusstsein und die Schmerzempfindung komplett ausgeschaltet. Nach sorgfältiger Befundung und Abwägung sowie ausführlicher Aufklärung führen wir diese Behandlung gemeinsam mit unserem Anästhesisten-Team ambulant in unserer Praxis durch. Die Vollnarkose eignet sich bei Kindern und Jugendlichen die besonders ängstlich, bisherige Behandlungsversuche gescheitert und die Befunde sehr umfangreich sind.
Team Kinder und Jugendzähne stehen bei unserem Team im Mittelpunkt
Gerne würden wir zaubern können. Statt dessen haben wir uns für eine umfangreiche und langjährige Ausbildung entschieden. Hoch konzentriert und immer positiv möchten wir auf diese Weise das Beste für Ihr Kind erreichen. Wir legen zudem großen Wert auf einen Austausch in unserem Team und arbeiten Hand in Hand. Bei Bedarf tauschen wir uns aus und beraten uns zu besonderen Fragen.

Dr. med. dent.
Christina Overbeck, M.Sc.
Zahnärztin

Claudia Zamek
Zahnärztin

Dr. med. dent. Britta Imm
Zahnärztin
Service Unter Service verstehen wir mehr als zahnärztliche Betreuung.
Wie kann ich meinem Kind den Schnuller abgewöhnen?

Patientenfragebögen als PDF-Dokument

Kontakt Das Team DOK 23 freut sich Euch in unserer Praxis – Grünstraße 23 – zu begrüßen.
DOK23
Zahnarztpraxis Dr. Christina Overbeck
Grünstraße 23
40212 Düsseldorf
Telefon 0211-86 29 66 30
Fax 0211-86 29 66 32
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. – Fr. | 8:00 – 16:30 Uhr |
Sa. | 9:00 – 15:00 Uhr |
An OP-Tagen nur von 9:00 – 13:00 Uhr
Behandlungstermine nach Vereinbarung:
Mo. – Fr. | 12:00 – 19:00 Uhr |
Sa. | 9:00 – 15:00 Uhr |
Unsere Behandlungszeiten in den Ferien sind Montag bis Freitag von 9.00 bis 15.00 Uhr
In der Praxis ist ein Stellplatz für einen Kinderwagen vorhanden – jedoch nicht für einen Doppelkinderwagen. Bitte stellen Sie sich ggf. darauf ein.
Egal welche Fragen Ihr/ Eure Eltern zu dem Thema Zähne habt, ruft uns immer an oder vereinbart direkt einen Termin bei uns. Wir, Euer DOK23 Team, sind mit vielen kleinen und großen Helfern für Euch da.